Neujahrsbrief der Jusos im Landkreis Dachau
Liebe Jusos im Landkreis Dachau,
2017 war ein politisch durchwachsenes Jahr. Wiedermal gelang es nicht, den Abwärtstrend der SPD zu stoppen. Das Ergebnis bei der Bundestagswahl hat leider einen erneuten historischen Tiefpunkt gesetzt. Während der rechte Rand wächst, verlieren alle Volksparteien kontinuierlich weiter an Zustimmung bei den Wählern und eine Regierungsbildung nach der Wahl ist immer noch in weiter Ferne. Seit September sitzen außerdem mit der AfD Rechtspopulisten zum ersten Mal im Deutschen Bundestag. Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich das politische Klima geändert hat.
Dabei spürten viele von uns im Frühjahr 2017 zum ersten Mal seit Langem wieder Aufwind, als Martin Schulz unserer Partei einen großen Zuwachs an Neumitgliedern brachte. Auch bei uns Jusos im Landkreis Dachau konnten wir überdurchschnittlich viele Neueintritte verzeichnen und – was uns besonders freut – viele von ihnen sind gleich sehr aktiv in die Parteiarbeit eingestiegen. Dass unsere „alten“ sozialdemokratischen Werte von Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit immer noch brandaktuell sind und mehr denn je für das stehen, was sich viele von unserer Gesellschaft erhoffen und wünschen, zeigen auch Neueintritte nach der Bundestagswahl. Unsere Antwort auf eine erstarkende Rechte war und ist es immer gewesen, noch entschiedener für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Menschlichkeit zu kämpfen.
Neben den erfreulichen Neueintritten können wir uns auch über den Einzug unseres Dachauer Bundestagskandidaten Michael Schrodi in den Deutschen Bundestag freuen. Mit ihm haben wir eine starke Stimme in Berlin gewonnen, der auch für die Jugend stets ein offenes Ohr hat.
Vor uns liegt das Jahr 2018 und wie letztes Jahr wollen wir wieder einiges unternehmen und gestalten. Zu allererst wird unser Fokus auf unseren Stammtischen liegen, die wie letztes Jahr monatlich stattfinden sollen, und zu denen wir Gäste oder Experten einladen. Ein weiteres Anliegen ist die Organisation und der Aufbau unserer Social-Media-Präsenz. Hierfür werden wir einen Workshop veranstalten, bei dem wir Ideen diskutieren und umsetzen können. Auch Unternehmungen wie die Besichtigung des NS-Dokumentationszentrums und ein Besuch bei unseren Bundestags- oder Landtagsabgeordneten sind in unserem Blick. 2018 stehen ebenfalls Landtagswahlen im September an und wir möchten uns so früh wie möglich für den Wahlkampf organisieren und Strategien entwickeln, damit wir vor Ort und im Land ein erfolgreiches Ergebnis erzielen können.